Voller Leichtigkeit erobern jung und alt auf ihren Fahrrädern die Täler, Klammen und Gipfel der hiesigen Bergwelt. Was bis vor ein paar Jahren nur für gut trainierte Mountainbiker erreichbar war, ist heute, Dank der E-Bikes, für so gut wie jeden realisierbar. Endlich können ganz viele Personen in den Genuss einzigartiger Bergidylle kommen, die oftmals weder mit dem Auto, noch mit der Bergbahn oder gar zu Fuß erreichbar sind.
Gut versteckte Plätze in den hintersten Winkeln der Täler werden mit dem E-Bike auf eigene Faust erkundet. Und das Schöne daran ist: Je nach Kondition kann man selbst bestimmen, ob man viel oder wenig „Unterstützung“ vom elektrischen Motor erhalten möchte. Soll aber keinesfalls heißen, dass man zum Vorankommen gar nichts mehr tun muss. Ein E-Bike ist schließlich kein Motorrad. Das Tretpedal ist nach wie vor gefordert. Der Motor unterstützt lediglich die Tretkraft. Je nach persönlichem Einsatz, Distanz und zurückgelegte Höhenmeter kann ein Akku schon mal bis zu 80 km reichen.
In Königsleiten erkannte man schon vor einigen Jahren die steigende Nachfrage nach E-Bikes und rüsteten das Angebot entsprechend auf. Erstaunlicherweise reicht die Zielgruppe von jung bis alt. Man will sich oftmals auch nicht mehr zu sehr anstrengen. Man möchte lieber genießen und mehr vom Tag haben, weiterkommen und auch am nächsten Morgen wieder fit für neue Eroberungen sein. Diese Vorstellungen und Wünsche betreffen alle Altersgruppen – frei nach dem Motto: "Rascher von A nach B kommen und dabei doppeltes Fahrvergnügen bei halbem Aufwand erleben."
Die Bikeregion Zillertal Arena bietet:
Tipp: E-Bike-Verleih im Hotel Der Königsleitner für
Gäste möglich!